Markenwerte spielen in der Insolvenz eine zentrale Rolle, werden jedoch im Allgemeinen unterschätzt oder nicht systematisch bewertet. Starke Marken können trotz wirtschaftlicher Krisen langfristige Wettbewerbsvorteile bieten und den Unternehmenswert stabilisieren. Der Beitrag zeigt, wie Insolvenzverwalter den Markenwert strategisch nutzen können – sowohl zur Maximierung der Insolvenzmasse als auch für eine erfolgreiche Sanierung. Neben einer Analyse der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen stellt der Artikel einen praxisorientierten Leitfaden inklusive Checkliste vor, der Insolvenzverwaltern hilft, Markenpotenziale effizient zu ermitteln und gezielt in Verhandlungen oder Restrukturierungskonzepte einzubinden. Anhand realer Fallbeispiele wird verdeutlicht, dass eine fundierte Markenbewertung nicht nur Gläubigerinteressen schützt, sondern auch neue Investitions- und Fortführungsoptionen eröffnet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2025.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.