Der wesentliche Grund, warum Unternehmen sich in Krisen befinden und schlussendlich in eine Insolvenz geraten, liegt meist in einem schwachen Management bzw. in Managementfehlern. Mit dem Ansatz der Attributionstheorie können Zuschreibungen von Ursache und Wirkung der Handlungen von Personen bzw. Vorgängen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für das Erleben und Verhalten von Menschen gut beschrieben werden. Um die Anwendbarkeit dieses Ansatzes für die Erklärung der Erfahrungen von Managern gescheiterter (insolventer) Unternehmen zu testen, wurden Geschäftsführer von Kleinst- und Kleinunternehmen im Rahmen von qualitativen Interviews befragt und die daraus gewonnenen Ergebnisse mit der vorher skizierten Theorie verbunden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.