Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen bei der Liquiditätsbeschaffung unterschiedliche Wege zur Verfügung. Im Krisenverlauf ist neben einem Bankpartner eine differenzierte Unternehmensfinanzierung mit zusätzlicher Liquidität in Verbindung mit Factoring und Avalen vom Kautionsversicherer eine oftmals entscheidende Komponente im Finanzierungsmix eines KMU. Dies zeigt sich bereits im normalen Geschäftsbetrieb, besonders aber in Krisenphasen und bei der Sanierung von Unternehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2020.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.