Die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge nimmt stetig zu. Vielfach nutzen Arbeitgeber die freiwillige Zusage solcher Leistungen im Wettbewerb, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Der Gesetzgeber hat Arbeitnehmern zudem einen Anspruch auf Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) und damit auf betriebliche Altersvorsorge eingeräumt. Ein wichtiger Baustein vieler betrieblicher Versorgungszusagen sind Lebensversicherungen. In der Insolvenz des Arbeitgebers stellt sich immer die Frage, wem die versicherungsvertraglichen Leistungen zustehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.