Welche Auswirkungen hat die Corona- Pandemie auf die Krisenorganisation von Unternehmen? Mit welchen Instrumenten versuchen Krisenmanager und Kommunikationsverantwortliche außergewöhnliche Situationen zu bewältigen? Inwieweit haben der neue deutsche Standard für strategisches Krisenmanagement (DIN 17091) und der kommende Standard für Business Continuity Management (BSI 200-4) das Bewusstsein für krisenbezogene Fragestellungen in den Organisationen geschärft? Mit welchen Krisenszenarien rechnen die Verantwortlichen in der Zukunft? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die Krisenpräventionsumfrage 2021 des Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, deren Ergebnisse nachfolgend vorgestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2021.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.