Krankenhäuser befinden sich in einem starken Verdrängungswettbewerb. Seit Jahren steigen die Kosten schneller als die staatlich reglementierten Erlöse. Aufgrund der Besonderheiten eines stark regulierten Markts finden bei der Sanierung von Krankenhäusern nur einzelne der klassischen Sanierungsstrategien erfolgversprechende Anwendung. Auch das geplante Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wird auf die im Vergleich zu anderen Branchen niedrige Anzahl von Insolvenzen eher geringe Auswirkungen haben. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die wesentlichen Ursachen für Krisensituationen in Krankenhäusern und zeigt mögliche Sanierungsstrategien in diesem Sektor auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-04 |
Seiten 69 - 74
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.