Das Auftreten von Krisensituationen in Unternehmen bietet die Chance, Umsteuerungsbedarf zu erkennen und bisher verkannte Sanierungswege zu öffnen. Auch erfolgreiches Krisenmanagement ist jedoch meist nur die zweitbeste Lösung, da die Vermeidung von Krisen über die rechtzeitige Antizipation negativer Entwicklungen in der Regel die vorziehenswürdige Alternative sein dürfte; ein geeignetes Instrumentarium hierfür hält das Risikomanagement bereit.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2005.02.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 62 - 65
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
