Versäumt es die Unternehmensführung, sich mit den Anforderungen an Kommunikation und Krisenmanagement auseinander zu setzen, öffnet sie der Möglichkeit von eintretenden Imageschäden grob fahrlässig Tür und Tor. Inwieweit diesem Gefahrenpotenzial durch eine Ergänzung im Deutschen Corporate Governance Kodex oder über eine Reihe von durch Aktionäre erzwungene Klagen des Unternehmens gegen die eigenen Organe Rechnung getragen werden wird, bleibt abzuwarten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2006.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 167 - 172
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.