Seit Jahren ziehen sich die Bundesländer mehr und mehr aus der Investitionsfinanzierung im Krankenhauswesen zurück, wodurch sich in vielen Häusern ein erheblicher Investitionsstau aufgebaut hat. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sowie des technischen Fortschritts sind Krankenhäuser gezwungen, diesen Investitionsstau u. a. mithilfe von Bankkrediten abzubauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das stellt Krankenhäuser wie Fremdfinanzierer vor neue Herausforderungen. In diesem Beitrag sollen nach einer Kontextdiskussion kritische Erfolgsfaktoren für Krankenhäuser aufgezeigt werden, die im Fokus einer Kreditwürdigkeitsbeurteilung stehen sollten. Zu den einzelnen Erfolgsfaktoren werden beispielhaft Kennzahlen und Instrumente vorgestellt, die eine Quantifizierbarkeit ermöglichen sollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2014.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-09-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.