Zwar bieten Krisen den für Veränderungen aufgeschlossenen Unternehmen die Chance, notwendige Veränderungen anzustoßen, um mit dem Turnaround neben dem kurzfristigen Überleben auch in langfristiger Perspektive resilientere und nachhaltigere Strukturen zu schaffen. Voraussetzung ist aber insbesondere eine anforderungsgerechte Kommunikation nach innen und außen, so ein Kernergebnis nicht nur des Krisenkommunikationsgipfels vom 5.3.2025 in Leipzig, sondern auch der sonst nicht primär auf Kommunikationsaspekte fokussierten BDU-Fachkonferenz Sanierung vom 6./7.3.2025 auf dem Petersberg nahe Bonn. Für die an Transformationen, Restrukturierungen und Sanierungen beteiligten Beratungsexperten, Interim Manager und Führungskräfte lässt sich ableiten: Wer entsprechende Prozesse erfolgreich gestalten will, muss als Berater oder Führungskraft nicht nur sichtbar sein, sondern zum aktiven Kommunikator werden – für manchen eine Selbstverständlichkeit, für viele andere aber auch (bisher) nicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2025.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.