Steuern spielen in der Sanierung und Insolvenz eines Unternehmens eine immer wichtigere Rolle. Leider gibt es jedoch schon auf nationaler Ebene in Deutschland kein geschlossenes Sanierungs- bzw. Insolvenzsteuerrecht. Hinzu kommen Einflüsse des EU-Rechts, die wie im Fall der Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG dazu führen können, dass Vergünstigungen als unzulässige Beihilfen qualifiziert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-01-06 |
Seiten 17 - 19
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.