In der Literatur werden Investitionsentscheidungen primär aus der Perspektive eines gut gehenden Unternehmens bzw. einer gut gehenden wirtschaftlichen Situation beschrieben. Wie jedoch schätzen Unternehmer Investitionsentscheidungen in Krisenzeiten ein bzw. anhand welcher Faktoren werden diese bewertet? Die nachfolgend beschriebene qualitative Untersuchung mit zehn Experten aus verschiedenen Wirtschaftszweigen verdeutlicht, dass Krisenzeiten nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für Unternehmen bergen. Gezielte Investitionen können nicht nur das Überleben sichern, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile schaffen. Hierbei ist eine sorgfältige Risikoanalyse entscheidend, um unüberlegte Investitionen zu vermeiden. Investitionen in Technologien und Digitalisierung werden als Schlüsselthemen zur Steigerung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in Krisenzeiten identifiziert. Die Experten betonen die Bedeutung von Liquidität und Cashflow-Management, um die finanzielle Stabilität zu schützen. Die Ergebnisse bieten praktische Implikationen für Unternehmen, um erfolgreich in unsicheren Zeiten zu investieren und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2024.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.