Die Finanzierung von Unternehmen zählt zu den Kernaufgaben unternehmerischer Entscheidungen – und dies nicht nur, aber insbesondere in Zeiten der Krisenprävention und Sanierungsabwicklung. Denn Finanzierungslösungen prägen das Unternehmen in vielfältiger Weise und bestimmen letztendlich den Erfolg des operativen Geschäfts. Allerdings treffen Unternehmer Finanzierungsentscheidungen nicht mehr autonom, sondern im Dialog mit Finanzpartnern, Ratingagenturen oder spezialisierten Beratern. Dabei steht einem Unternehmen eine Vielzahl von klassischen und innovativen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Ziel ist es, aus diesem Repertoire an Möglichkeiten eine intelligente Finanzierungslösung zu generieren, die insbesondere Familienunternehmen eine stärkere Position im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld verschafft und so nachhaltig der Krisenprävention bzw. -bewältigung dient.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2010.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-11-09 |
Seiten 268 - 280
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.