Zwar ist Risikomanagement heutzutage aus der Praxis vieler Unternehmen nicht mehrwegzudenken und ein etablierter Teil des Führungssystems. Andererseits werden insbesondere bei Krisenfällen hohe Defizite gerade im Risikomanagement beobachtet. Wie hier gegengesteuert werden kann, damit z. B. wichtige Risikoinformationen das Management nicht zu spät erreichen, war Gegenstand des 63. Risikomanagement-Stammtischs, der am 20.1.2015 in Stuttgart von der Ernst & Young GmbH WPG unter der Leitung von Tobias Albrecht abgehalten wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2015.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.