Im Rahmen der globalen Wirtschaftskrise 2009 mussten Unternehmen z. T. dramatische Auftragseingangs- und Umsatzrückgänge hinnehmen. Eine kurzfristige Anpassung der Kapazitäten ist in vielen Fällen nicht möglich gewesen. Die Folge waren hohe Verluste, die die Eigenkapitalquote in den Unternehmen deutlich reduzierten. Wachstum im Anschluss an Krisen führt i. d. R. zu großen Finanzierungsproblemen. Die Unternehmen erhalten aufgrund der ungünstigen Ergebnis- und Vermögenssituation häufig kein zusätzliches Fremdkapital für die Finanzierung des Umlaufvermögens. Mögliches Wachstumspotenzial kann nicht umgesetzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.