Wird der Ertrag als die „Nahrung“ des Unternehmens angesehen, kann die Liquidität als der notwendige „Sauerstoff“ charakterisiert werden. Um einer – möglicherweise plötzlich auftretenden – Unterversorgung mit Sauerstoff zu begegnen, muss sich die Geschäftsleitung mit der Planung und Optimierung der kurz- und mittelfristigen Liquidität im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung proaktiv befassen. Dies trifft im besonderen Maße auf Sanierungsfälle zu, aber auch auf Insolvenzfälle bei der Strukturierung einer Betriebsfortführung. Der vorliegende Beitrag zeigt daher ausgewählte Analyseverfahren und Instrumente zur Liquiditätssteuerung auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-02 |
Seiten 101 - 107
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.