Mit einem breit gespannten Themenspektrum fand vom 2.11.- 4.11.2016 in Berlin der VID-Kongress 2016 statt. Im Vordergrund standen neben Themen rund um die nationale Rechtsprechung und Gesetzgebung Impulse aus Brüssel. Während einerseits Fehlentwicklungen aufgedeckt und Nachjustierungsbedarf angemahnt wurden, wurde andererseits auch immer wieder betont, dass es für eine abschließende Beurteilung der Wirksamkeit neuer Instrumente noch zu früh sei. So benötige die Praxis beispielsweise noch mehr Erfahrungswissen hinsichtlich der Aufgabenzuschnitte vorläufiger Gläubigerausschüsse oder hinsichtlich der Neuerungen im Rahmen der Verwalterauswahl bzw. der Hinzuziehung von Beratern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2017.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.