Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern. Die vielseits beschworene Insolvenzwelle ist bis dato zwar ausgeblieben, jedoch mehren sich in manchen Branchen, wie z. B. im Bereich Immobilien die Fälle – vor allem im Bereich der Projektentwicklung. Nachfolgend wird auch anhand praktischer Beispiele beschrieben, wie das Instrument der Insolvenzquotensimulation eingesetzt werden kann, um den Gläubigern und anderen Stakeholdern eine Vorstellung davon zu geben, wie die Vermögensverteilung im Insolvenzfall bzw. in verschiedenen Alternativszenarien aussehen könnte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.