Mit dem mittlerweile allgegenwärtigen Thema „Industrie 4.0“ erfolgt nichts Geringeres als der nächste Entwicklungsschritt der industriellen Revolution. Was aktuell noch als Zukunftsbild gilt, wird – so der Tenor – in den nächsten Jahren Einzug in nahezu alle deutschen Industrieunternehmen halten. Trotz der allgemeinen Euphorie sind Grundsatzfragen zu stellen, wie diejenige, was mit den Unternehmen geschieht, die diesen Entwicklungsschritt nicht mitgehen können, nicht mitgehen wollen oder an der Umsetzung scheitern? Und aus Sicht der Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung besonders bedeutsam: Wird die mit dem Schlagwort Industrie 4.0 verbundene Entwicklung auch Auswirkungen auf die „klassische“ Restrukturierungsberatung haben und wenn ja, welche?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2015.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.