Mit der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel in den Unternehmen. Diesen zu verstehen und vorzubereiten wird eine wesentliche Aufgabe der Unternehmensleitungen und insbesondere der Finanzbereiche der Unternehmen sein. Der in vielen Wissenschaften verwendete Begriff „Resilienz“ ist prädestiniert dafür, auch in der Finanzwirtschaft verwendet zu werden. Er stellt sowohl auf die Krisentragfähigkeit als auch die nach der Krise notwendige Zukunftsfähigkeit ab. Controlling, Kostenrechnung, Liquiditäts- und Eigenkapitalmanagement liefern wichtige Beiträge zur Erreichung des Ziels der finanziellen Resilienz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2020.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.