Nach den Vorstellungen des BMJ und getreu dem Gesetzestitel sollen mit der Insolvenzrechtsreform die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Sanierung notleidender Unternehmen vor allem durch einen stärkeren Einfluss der Gläubiger sowie eine Optimierung des Insolvenzplanverfahrens weiter verbessert werden. Eine substanzielle Steigerung der Fortführungsquoten wird jedoch nur dann eintreten, wenn mit der Reform auch der Erwerb insolventer Unternehmen durch Investoren erleichtert wird! Ob dies zu erwarten ist, wird nachfolgend näher analysiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.