Geraten Unternehmen oder auch Einzelpersonen in eine Schieflage, ist es meist die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, die darüber entscheidet, ob aus einer Konfliktsituation ein handfester Skandal wird. Für alle Rechtsberater, Führungskräfte und auch Pressevertreter ist es deshalb ratsam, sich bereits vor dem Eintritt einer Krise Gedanken über den Umgang mit den Medien zu machen. Anhand von praxisnahen Beispielen sollen nachfolgend verschiedene Möglichkeiten für eine erfolgreiche Krisenkommunikation aufgezeigt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.