Die Sanierungsberatung und die Insolvenzverwaltung stellen klassische Querschnittstätigkeiten dar, bei denen fundierte interdisziplinäre Fachkenntnisse notwendig sind. Gefordert ist eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how, Kenntnissen aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten und Kenntnissen aus den Branchen der zu betreuenden Unternehmen. Insbesondere Branchenkenntnisse werden zum ausschlaggebenden Faktor, wenn es um eine erfolgreiche Fortführung und Sanierung des Unternehmens geht. Durch einen souveränen Umgang mit den Besonderheiten des jeweiligen geschäftlichen Umfelds können sowohl die im Unternehmen tätigen Akteure als auch die Kunden und Lieferanten von den Erfolgsaussichten einer Unternehmensfortführung oder -sanierung überzeugt und somit für notwendige unterstützende Aktivitäten gewonnen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2010.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-12 |
Seiten 171 - 175
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.