Ein wichtiges Thema des 3. Internationalen Symposiums Restrukturierung waren die Erfahrungen mit den ESUG-Instrumenten. Dieser Beitrag knüpft an den Vortrag des Verfassers an, der unter der provokanten Fragestellung „Königsweg oder Irrweg“ die Erfahrungen mit den Verfahren nach § 270a und § 270b InsO in Zusammenhang stellte mit dem US-amerikanischen Chapter-11-Verfahren. Hier lag der Schwerpunkt auf dem verwalterlosen Verfahren „debtor in possession“, welches Unternehmen in die Lage versetzt, die Restrukturierung in der Insolvenz eigenständig vorzunehmen, und die Umsetzung der Unternehmensreorganisation erleichtert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2015.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.