Der Unternehmer nimmt in kleinen und mittleren Unternehmen grundsätzlich eine erfolgskritische Rolle ein. Besonders deutlich wird dies in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wenn er den Turnaround-Prozess seines Unternehmens (mit-)gestalten muss. Um diese Rolle adäquat ausfüllen zu können, werden hohe Anforderungen an seine persönliche Lern- und Veränderungsfähigkeit gestellt. Der Beitrag zeigt, dass erfolgreiche Turnaround-Vorhaben auch durch einen sog. „Unternehmer-Turnaround“ gekennzeichnet sein müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-25 |
Seiten 5 - 10
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.