Nachdem in Teil A (KSI 5/12) die Gesamtbewertungsverfahren behandelt worden sind, werden im nun folgenden Teil B die einschlägigen Einzelbewertungsverfahren vorgestellt. Gerade bei der Bewertung von Krisenunternehmen kommt diesen eine gewichtige Rolle zu, da das Scheitern des Turnarounds ein offenkundiges Risiko darstellt und der bewertungstypischen Going-Concern-Prämisse deshalb nur eingeschränkt gefolgt werden kann. Insbesondere der Substanzwert auf der Basis von Liquidationswerten stellt für Erwerber wie auch Verkäufer ein bedeutendes Bewertungskalkül dar, das es als Entscheidungsparameter zu ermitteln gilt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.