Der Beitrag analysiert die bewertungstechnischen Besonderheiten von Krisenunternehmen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anpassung der Bewertungsparameter und die Integration der Insolvenzrisiken gelegt. Auf rechtliche Aspekte wird hingegen nur am Rande eingegangen. Auf die hier in Teil A behandelten Gesamtbewertungsverfahren wird in der nächsten KSI-Ausgabe Teil B folgen, der sich mit dem Einzelbewertungsverfahren beschäftigen wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.