Ausgehend vom ersten Teil dieses Beitrags mit dem Fokus auf „Design und optionale Vorgehensweisen“ steht nun die konkrete Durchführung von Trans formationsprozessen in mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Demzufolge wird zunächst die Transformation von Geschäftsmodellen als schwach strukturiertes Problem skizziert und es werden die wichtigsten strategischen Ansätze auf ihre Eignung zur Gestaltung von Geschäftsmodellen geprüft. Aus einer praktischen Perspektive heraus werden schließlich die erfahrungsgemäß entscheidenden Handlungsparameter für die operative Durchführung von Transformationsprozessen erläutert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2010.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-12 |
Seiten 160 - 167
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.