Auch wenn die Zahl der Insolvenzen in Deutschland aktuell einen Tiefstand erreicht hat, ist es dennoch Realität, dass es eine Vielzahl von Unternehmen gibt, die sich in Krisen oder krisennahen Situationen befinden. Vom Aufsichtsrat wird dann erwartet, die Besonderheiten der Situation aufmerksam zu überwachen, die damit verbundenen Implikationen einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Dies ist der Anlass, konkrete Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen herauszuarbeiten, die den Aufsichtsrat und auch den Beirat bei der Krisenvermeidung und -bewältigung unterstützen können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2017.02.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
