Die aktuelle Unternehmensumwelt ist durch eine stark gestiegene Volatilität der Rohstoff- bzw. Beschaffungsmärkte und eine zunehmende Abkoppelung der Finanzströme von den realwirtschaftlichen Leistungsprozessen gekennzeichnet. Als Folge daraus nehmen die Entwicklungen an den Finanzmärkten einen immer stärkeren Einfluss auf die Wertschöpfungsprozesse des Unternehmenssektors. Ziel des Beitrags ist es, diese Entwicklungstendenzen hinsichtlich ihrer Relevanz für unternehmerische Leistungsprozesse zu analysieren und entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie die Unternehmen auf diese neue Normalität reagieren können. Dies betrifft bereits in Krisen befindliche Unternehmen in besonders ausgeprägtem Maße, sollte aber auch im Sinne einer umfassenden Krisenprävention bei noch „gesunden“ Konstellationen beachtet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.