Mit dem 2005 in Kraft gesetzten Reformgesetz zur Einführung eines präventiven Insolvenzverfahrens hat Frankreich seine Anstrengungen, Unternehmen schon in sehr frühen Phasen der Krisenbewältigung zu unterstützen, gesetzlich fixiert. Um die Fortführung des Unternehmens und die Erhaltung der Arbeitsplätze zu ermöglichen, soll auf Initiative des Unternehmers die Neuorganisation erleichtert werden; Parallelen zum in Deutschland neu geschaffenen Insolvenzgrund der drohenden Zahlungsfähigkeit sind erkennbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2006.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-24 |
Seiten 220 - 227
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.