Mit den §§ 3a, 3c Abs. 4 EStG und 7b GewStG wurde die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen wieder gesetzlich geregelt. Mit dieser Steuerfreiheit geht eine Reihe weiterer Rechtsfolgen einher, die teilweise unklar, umstritten und nachteilig für den Steuerpflichtigen sind. Zentrale Bedeutung hat die gewinnmindernde Ausübung sämtlicher steuerlicher Wahlrechte, um dem Sanierungsertrag ein größtmögliches Verlustvolumen gegenzurechnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2019.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.