In Krisensituationen konzentriert sich das Management verstärkt auf die Erarbeitung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen, vernachlässigt dabei aber oft die geordnete Kommunikation zu internen Anspruchsgruppen. Vor allem die eigenen Mitarbeiter werden von der Führungsebene häufig nur unzureichend informiert – mit negativen und weitreichenden Folgen für die Mitarbeitermotivation. Der nachfolgende Beitrag gibt daher einige Denkanstöße, wie eine erfolgreiche Mitarbeiterkommunikation in der Krise gestaltet werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2010.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-26 |
Seiten 77 - 80
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.