In Zeiten des Multikrisenszenarios ist die Erhaltung der Unternehmensresilienz entscheidend. Innovationen, sei es in Form von Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen oder Vertriebswegen, können die Krisenbewältigungsfähigkeit eines Unternehmens stärken. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen auf, dass Resilienz weit mehr als finanzielle Stabilität umfasst und Aspekte wie Nachhaltigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit, Anpassungsfähigkeit, Innovation und Vielseitigkeit einschließt. Unternehmen sollten in Innovation investieren, ihre Marktabhängigkeit verringern, Mitarbeiter aktiv einbeziehen und Nachhaltigkeit sowie soziale Verantwortung fördern. Die Verbindung von Resilienz, Krisenmanagement und Innovation ist von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und langfristige Stabilität sicherzustellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2024.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.