Das am 13. 12. 2011 im BGBl. verkündete Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen hat die das Insolvenzplanverfahren betreffenden Vorschriften der Insolvenzordnung um den mit „Rechte der Anteilsinhaber“ überschriebenen § 225a InsO erweitert. Dessen Regelungstatbestand sieht erstmals die Umwandlung von Forderungen in Anteils- oder Mitgliedschaftsrechte am Schuldner explizit vor. Dieser insolvenzrechtliche Reformbereich gibt Anlass, den oft als Sanierungsinstrument dienenden Debt to Equity Swap (DES) näher zu beleuchten. Hier soll nachfolgend die (insolvenz-) rechtliche Ausgestaltung des DES unter Beachtung der gesetzlichen Neuregelung analysiert werden; ein für die nächste KSI-Ausgabe vorgesehener Beitrag wird die steuerrechtlich zu beachtenden Konsequenzen darstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.