Die Unternehmensfinanzierung gerät aktuell aus verschiedenen Gründen in den Fokus der Krisen- und Sanierungsexperten. Einerseits wurde vor dem Hintergrund der noch nachwirkenden Krise am Finanzmarkt eine weitere Verschärfung der Eigenkapitalregeln für Kreditinstitute (Basel III) beschlossen, die diese an den Markt weitergeben werden. Andererseits rückt der im Rahmen der geplanten InsO-Reform vorgesehene Debt Equity Swap stärker als je zuvor in die Diskussion; er soll die Erfolgschancen für eine Sanierung von Unternehmen deutlich steigern. Nachfolgend werden beide Themenfelder näher analysiert und es werden insbesondere Zusammenhänge zwischen diesen hergestellt; zur Veranschaulichung dient ein Praxisbeispiel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-04 |
Seiten 53 - 59
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.