Der Auslöser der Finanzkrise 2007 war ein Liquiditätsengpass im amerikanischen Bankensystem aufgrund eines fehlenden Rückflusses aus Darlehen. Dieser führte bekanntlich zum Zusammenbruch großer Finanzinstitute sowie einem weltweiten Abschwung der Aktienmärkte und erforderte Rettungsaktionen für Banken seitens der nationalen Regierungen. Im Folgenden wurden zwar sowohl marktwirtschaftliche als auch regulatorische Lösungen implementiert bzw. in Betracht gezogen, doch auch in 2011 bestehen noch immer signifikante Risiken für die Weltwirtschaft, nicht zuletzt neu entfacht aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Japan. Hält der australische Business Continuity Standard AS/NZS 5050 auch für deutsche Unternehmen empfehlenswerte Mechanismen bereit?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-02 |
Seiten 108 - 113
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.