Neben den herkömmlichen Sanierungsmaßnahmen (Zuführung von Kapital, Veränderung der Beteiligungsstrukturen etc.) hat sich insbesondere in den Jahren der Wirtschaftskrise die übertragende Sanierung (Distressed M & A-Transaktionen) als eine lukrative und probate Transaktionsform etabliert, um die Fortdauer des operativen Geschäfts trotz Krise oder sogar Insolvenz zu gewährleisten. Auch aus Erwerbersicht ermöglicht hierbei die Insolvenz, das Unternehmen ohne finanzielle Altlasten zum Bruchteil des zu normalen Bedingungen angemessenen Kaufpreises zu erwerben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-30 |
Seiten 202 - 206
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.