Mit der Verabschiedung des BilMoG stellt sich die Frage, ob die Änderungen durch das BilMoG zu einer wesentlichen Verbesserung bei der Beurteilung führen, ob sich ein Unternehmen in der Krise befindet. Insgesamt stellen die Änderungen einen erkennbaren Schritt in Richtung einer mit den IFRS-Normen vergleichbaren Rechnungs legung dar, die in der Praxis jedoch einfacher umzusetzen ist. Für den Bilanzleser zeigen sich neue Analysemöglichkeiten und damit eine Verbesserung der bisherigen Frühwarnfunktion des Jahres- oder Konzernabschlusses auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2009.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-02 |
Seiten 211 - 218
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.