Im Rahmen einer kürzlich abgeschlossenen Studie wurde die Rolle von Interim Managern im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen untersucht. Mit den Antworten von 17 befragten Experten zeigte sich, dass Interim Manager i. d. R. erst in offensichtlichen Krisensituationen hinzugezogen werden, die oft auf ungelöste Nachfolgeprobleme zurückgehen. Die Analyse identifizierte acht Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung, wobei Interim Manager als entscheidende Akteure gelten. Ihre verschiedenen Rollen, von der Vakanzüberbrückung bis zur externen Nachfolgelösung, bieten einen klaren Mehrwert. Obwohl das Bewusstsein für die Nachfolgeregelung vorhanden ist, werden oft keine aktiven Maßnahmen ergriffen, hauptsächlich aufgrund emotionaler Komplexität und unterschätzter zeitlicher Anforderungen. Die Studie leitet Handlungsempfehlungen ab, darunter die Stärkung des Bewusstseins, eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema und die präventive Einbindung von Interim Managern, um einen erfolgreichen und rechtzeitigen Nachfolgeprozess zu gewährleisten. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, proaktiv die Herausforderungen des Nachfolgeprozesses anzugehen und den Erfolg dieses kritischen Unternehmensübergangs zu fördern
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2024.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.