Ausgehend von einer sich rasant abspielenden Globalisierung und den starken wirtschaftlichen Verflechtungen wird es zukünftig auch immer mehr zu grenzüberschreitenden Insolvenzen kommen, bei denen der Insolvenzschuldner Vermögenswerte oder Gläubiger in mehreren Staaten hat. Das hat für die Arbeit des Insolvenzverwalters weitreichende Folgen und erfordert zusätzliche Rechtskenntnisse der Rechtsordnungen der angrenzenden Länder. Mit diesem Aufsatz sollen speziell Fragestellungen zu Verwertungsrechten des deutschen Insolvenzverwalters an im europäischen Ausland belegener Insolvenzmasse im Anwendungsbereich der EuInsVO beleuchtet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-25 |
Seiten 18 - 25
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.