Im Rahmen der Vorsatzanfechtung ist ein entscheidender Aspekt, ob die Voraussetzungen für den Ausschluss des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein Sanierungskonzept eingehalten werden können. Hierbei trifft den Anfechtungsgegner die Beweislast, dass er Zahlungen aufgrund eines Sanierungskonzepts geleistet hat, wenn seine Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners vermutet wird. Der BGH hat sich nun ausführlich mit der Pflicht des Gläubigers, sich Informationen zum Sanierungskonzept beim Schuldner zu beschaffen, sowie den Anforderungen an die Darlegung eines erfolgreichen Sanierungskonzepts durch den Schuldner befasst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2016.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.