High Reliability Organisations (HRO) sind Organisationen, die permanent unter beschwerlichen und unbekannten Situationen agieren, sich schnell auf Situationsänderungen einstellen müssen und dabei weniger als die erwarteten Fehler machen dürfen. Die hohe Übereinstimmung mit Unternehmen, die sich in Sanierungsprozessen befinden, ist unverkennbar. Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Vorgehensweisen dieser Organisationen für Wirtschaftsunternehmen allgemein ableiten und welchen Nutzen kann speziell ein ggf. krisengefährdetes oder bereits in Sanierung befindliches Unternehmen hieraus ziehen?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-03-04 |
Seiten 64 - 68
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
