Trotz des merklichen wirtschaftlichen Aufschwungs haben v. a. viele mittelständische Unternehmen z. T. gravierende Probleme, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen. In einer solchen Situation sind Konzeption und Umsetzung eines erfolgswirksamen Turnaround-Programms gefragt. Hierbei wird der Auseinandersetzung mit möglichen (Re-)Aktionen der Wettbewerber, die auf die Ausnutzung eigener Schwächen gerichtet sind, regelmäßig zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Zur Abwehr eines solcherart konkurrenzbedingten Bedrohungspotenzials tragen Analyse und Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Angriffs- und Verteidigungsoptionen in hohem Maße bei.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-09-25 |
Seiten 203 - 208
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
