Abgesehen von Großunternehmen sind die Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht hinreichend mit dem Begriff „Compliance“ vertraut und räumen Compliance offiziell nur eine untergeordnete Bedeutung ein. Dabei wird Compliance aber oft praktiziert, ohne dass die Unternehmen realisieren, dass es sich um Compliance handelt. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass auch mittelständische Unternehmen eine effiziente Compliance-Organisation aufsetzen können und sollten. Ferner stellt der Beitrag klar, dass es bei der Implementierung einer effizienten Compliance-Organisation nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben geht, sondern vielmehr um Prävention durch Beratung, Information und Kommunikation, die in Abhängigkeit von den jeweiligen Besonderheiten eines Unternehmens zu leisten ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2010.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-06 |
Seiten 197 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.