Der IDW S 6 hat sich in der Krisenberatung als Grundlage der Erstellung von Sanierungskonzepten bereits weitgehend durchgesetzt. Es ist anzunehmen, dass trotz einiger Kritikpunkte die Ende 2012 verabschiedete Neufassung dieses Standards auf absehbare Zeit den allgemeinen Maßstab für die Branchenpraxis darstellen wird. Dies stellt die Verfasser von Sanierungskonzepten für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) vor die Herausforderung, den teils umfangreichen und auf größere Unternehmen ausgelegten Anforderungen in angemessener Weise gerecht zu werden. In der Neufassung des IDW S 6 wird dazu nur ausgeführt, dass bei kleineren Unternehmen das Ausmaß der Untersuchungen und die Berichterstattung an die geringere Komplexität des Unternehmens anzupassen sind. Allerdings wird nicht konkretisiert, wie dies erfolgen kann. In diesem Artikel werden daher Leitlinien für eine solche Anpassung gegeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.