Ein turbulentes Jahr 2017 wird auch in 2018 in vielschichtiger Weise nachwirken. So ändern sich derzeit die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanierung. Insolvenzrechtlich sticht die Initiative der Europäischen Kommission zur Einführung eines neuen Rechtsrahmens für vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren heraus. Aber auch der deutsche Gesetzgeber hat mit der Reform des Anfechtungsrechts und der Verabschiedung eines Konzerninsolvenzrechts wichtige Impulse gesetzt. Der vorliegende Beitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundesfinanzhofs (BFH) mit ihren teilweise gravierenden Auswirkungen auf die tägliche Sanierungspraxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2018.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.