• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz

    BGH entscheidet zur substantiierten Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten im Insolvenzverfahren
    Markus Feck
    …Eigenverwaltung, vgl. § 283 Abs. 1 InsO. 13 OLG Köln, Urteil vom 2. 11. 1994 – 13 U 63/94, WM 1995 S. 597, m. w. N. 14 BGH-Urteil vom 26. 1. 2016 – II ZR 394/13… …Gesellschafters nicht in Frage kommt, Rn. 25 –27. 19 BGH-Beschluss vom 11. 1. 2007 – IX ZB 271/04, NJW-RR 2007 S. 624, 626. 20 So jetzt auch OLG München, Urteil vom…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Bauleistungen im Insolvenzverfahren – Steuerliche Unwägbarkeiten für den Insolvenzverwalter

    Dr. Philipp Fölsing
    …. 2264; v. 28. 2. 1980 – V R 90/75, BStBl. II 1980 S. 535; v. 24. 4. 1980 – V S 14/79, BStBl. II 1980 S. 541. 6 Vgl. OLG Düsseldorf v. 24. 1. 2003 – 16 U… …. Aufl. 2002, § 103 Rn. 26. 8 Vgl. Braun, InsO, 3. Aufl. 2007, § 103 Rn. 62. 9 Vgl. BGH v. 8. 1. 1998 – IX ZR 131/97, ZIP 1998 S. 298; OLG Düsseldorf v. 24…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Sanierungskonzepte nach IDW S 6

    Manfred Hornig, Arnd Schienstock
    …insoweit zu beachtende Rechtsprechung sind hier zunächst eine BGH-Entscheidung v. 4. 12. 1997 sowie ein Urteil des OLG Köln v. 24. 9. 2009 zu nennen 1 . In… …Entscheidung v. 4. 12. 1997 – IX ZR 47/97 (ZNotP 1998 S. 124) und OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05. 2 Vom 21. 11. 2005 – II ZR 277/03, ZIP 2006 S. 279…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Die neue Geschäftsleiterhaftung bei Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife

    Auslegungs- und Anwendungsfragen mit Beispielfällen zu § 15b InsO n. F.
    Dr. Olaf Hiebert
    …Gewissheiten und Praxen geraten in Zweifel. Eine jahrzehntelange Rechtsprechung des BGH und der OLG könnte hinfällig werden. Neue Vorschriften motivieren zu… …. 2014 – II ZR 231/13, ZInsO 2015 S. 94 ff.; OLG München, Urt. v. 17. 1. 2019 – 23 U 998/18, juris; OLG Hamburg, Urt. v. 9. 11. 2018 – 11 U 136/17, juris… …; OLG Köln, Urt. v. 15. 8. 2018 – 16 U 147/17, juris. 16 Vgl. Berbuer, NZU 2018 S. 919 ff.; Gehrlein, NZG 2021 S. 59 ff.; Hiebert, KSI 2020 S. 10 ff… …. 83 Zur bisherigen Rechtslage OLG München, Urt. v. 25. 7. 2019 – 23 U 2916/17, Rn. 44; OLG Rostock, Urt. v. 22. 1. 2018 – 6 U 10/14, Rn. 158, m. w. N… …ff.; FG Köln, Urt. v. 6. 11. 2014 – 13 K 1065/13, ZInsO 2013 S. 1031 ff., Rn. 9. 89 OLG Düsseldorf – I-21 U 38/14, ZInsO 2015 S. 861 ff.; OLG Köln, Urt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Herabsetzung der Vorstandsvergütung bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage

    Anmerkungen zum Prüfungsansatz gem. BGH-Urteil vom 22.10.2024 – II ZR 97/23
    Dr. Thomas Stern
    …Tantieme zuzüglich Zinsen. Das LG Darmstadt hat die Klage abgewiesen. Die Berufung des K vor dem OLG Frankfurt/M. ist erfolglos geblieben, da das OLG ebenso…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Frank Laudenklos/ Prof. Dr. Peter Sester ZIP 40/2005 S. 1757 Prof. Dr. Edgar Löw BB 40/2005 S. 2175 Richter am OLG Dr. Gerhard Pape Richter am OLG…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Entscheidung des OLG Hamburg zur Frage der Haftung bei Zahlungen auf debitorische Girokonten, weil dort eine wirtschaftliche Betrachtungsweise zum Tragen kam…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Das Honorar des Beraters in der Krise

    Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Anfechtungsrisiken
    Dr. Olaf Hiebert
    …, ZInsO 2013 S. 826 ff. Rn. 19; OLG Saarbrücken, Urt. v. 9. 12. 2015 – 1 U 13/12, ZInsO 2016 S. 458 ff. 10 BGH, Urt. v. 6. 6. 2013 – IX ZR 204/12, ZInsO… …; OLG Celle, Urt. v. 8. 10. 2015 – 16 U 17/15, juris; OLG Bremen, Urt. v. 3. 7. 2015 – 2 U 145/14, ZInsO 2015 S. 1791 ff. Rn. 45; OLG München, Urt. v. 16…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Abtretung kommt es an Der BGH hat das Urteil des OLG Brandenburg aufgehoben und die Angelegenheit zurückverwiesen. Hierbei verneint der BGH zunächst unter… …, welcher nach § 10a Satz 1, 2 GewStG nicht vollständig mit den vortragsfähigen Verlusten verrechnet werden könne. Die darüber hinausgehende Frage, in 7 OLG… …Frankfurt/M., Urteil vom 15. 11. 2012 – 3 U 70/12, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2012, 24444). 8 OLG Celle, Beschluss vom 12. 11. 2012 – 14 W 39/12, s… …Steuerberaters für Haftung nach § 64 GmbHG Das OLG Celle hat in seiner Entscheidung vom 10. 10. 2012 16 geurteilt, dass ein Steuerberater nicht verpflichtet ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …Insolvenzmasse führt, ansonsten bleibt die Schuldnerin selbst Partei des Rechtsstreits 4 . 2.2 Rückkehr zum satzungsgemäßen Geschäftsjahr Nach Ansicht des OLG… …bestünde. Der Gläubiger könne, wenn er, wie im vorliegenden Fall geschehen, an einen 4 OLG Frankfurt/M., Urteil vom 11. 5. 2015 - 5 U 177/14, s. u… …. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2015, 15730). 5 OLG Frankfurt/M., Beschluss vom 12. 11. 2015 – 20 W 186/15. 6 IX ZR 171/14, WM 2015 S. 2246. Rechtsprechungsreport KSI 2/16… …. 11. 2015 – IX ZB 59/14, WM 2016 S. 46. 9 BGH-Beschluss vom 12. 11. 2015 – IX ZR 313/14, WM 2016 S. 46. 10 OLG Hamburg, Urteil vom 14. 8. 2015 – 11 U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück