• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 15 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …einem auf den ersten Blick vergleichbaren Sachverhalt der Insolvenzverwalter vom OLG München nicht als berechtigt angesehen worden, eine… …2021 S. 2480. 6 OLG München, Beschluss vom 14. 9. 2010 – 34 Wx 72/10, FGPrax 2011 S. 17. KSI 1/22 42 Rechtsprechungsreport belasteten Eigentums. Dann… …OLG München, Beschluss vom 21. 12. 2020 – 7 U 4914/20, ZInsO 2021 S. 2376. 10 6 K 3905/19 E, BeckRS 2021, 35187. Rechtsprechungsreport KSI 1/22 43 die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Von WP/StB Martin Lorenz und StB Daniel Kohler, WPg 22/2014 S. 1142–1145 Das OLG Frankfurt/M. nimmt mit Beschluss vom 21. 5. 2012 – 20 W 65/12 zur… …OLG Frankfurt/M. wird ergänzend ausgeführt, dass die Eintragung zum Handelsregister nur wirksam bis zum Ablauf des jeweiligen angemeldeten… …Insolvenzeröffnung, zur Zuständigkeit zur Änderung und zu Formerfordernissen erstmalig Gegenstand der Rechtsprechung. Das IDW greift die Entscheidung des OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2006

    Cash-Pools: Eine juristische Gratwanderung

    Cash-Management-Systeme zwischen effizienter Innenfinanzierung und Kapitalschutz
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …, GmbHG, 5. Aufl. 2005, § 30 Rn. 11. 6 OLG München v. 24. 11. 2005 – 23 U 380/05, ZIP 2006 S. 25, 26, nicht rechtskräftig, Revision beim BGH anhängig. 7 OLG… …Gesellschaft aufgehoben ist17 . 8 OLG München, a. a. O. (Fn. 6). 9 Siehe etwa kritisch: Hentzen, ZGR 2005 S. 480, 490 ff.; Fuhrmann, NZG 2004 S. 552, 553 f…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nützliches Kuriosum: Die gesellschafterlose GmbH

    Empfehlungen zur effizienten Abwicklung von Objektgesellschaften in Form der GmbH & Co. KG (zugl. Bespr. des BGH-Urt. v. 6.3.2025 – IX ZR 234/23)
    Dr. Raoul Kreide
    …Verfahren dennoch über das Vermögen 21 BGH v. 15. 3. 2004 – II ZR 247/01, NZG 2004 S. 611; v. 9. 11. 2016 – XII ZR 11/16, BeckRS 2016, 20484. Ausführlich OLG… …. 47 Dennoch wurde die Kein-Mann- GmbH nun auch vom OLG Hamburg ausdrücklich anerkannt: „Der Senat schließt sich aber der h. M. an, dass eine GmbH… …. 91, Schindler, in: BeckOK GmbHG, 63. Aufl. 2024, § 33 Rn. 82; Bitter, in: Scholz, GmbHG, 13. Aufl. 2022, § 13 Rn. 13. 48 OLG Hamburg v. 27. 7. 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Die Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG

    Integrierte Planung als elementarer Bestandteil eines Krisenmanagementsystems
    Bernhard Steffan, Janina Poppe, Jonathan Roller
    …miteinander in Wechselwirkung stehen. 18 Die zu den Grundelementen getätigten Ausführun- 12 Vgl. RegE SanInsFoG, BT-Drucks. 19/24181 S. 1 f. 13 Vgl. OLG Celle v… …. 8. 10. 2015 – 16 U 17/15, Rz. 23; OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05, WPG 2011 S. 442; IDW S 6, Tz. 2. 14 Vgl. Kühne/Lienhard, SanB 2020 S. 144… …. 32 35; IDW-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts v. 2. 10. 2020, S. 2. 15 So z. B. OLG Jena… …insbesondere für KMU wird 53 Vgl. IDW S 6, Tz. 42; BGH-Urteil v. 12. 5. 2016 – IX ZR 65/14, Rz. 35; OLG Celle, Urt. v. 8. 10. 2015 – 16 U 17/15, Rz. 23. 54 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Hohe Qualitätsanforderungen an Insolvenzverwalter

    Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck
    …Insolvenzgerichte, wie z. B. Köln, Charlottenburg, Dresden und das OLG Hamm, für die dortigen Gerichtsbezirke Merkblätter und Antragsformulare zum Vorauswahlverfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Immobilien in Sanierung und Insolvenz

    Welche Schwerpunkte sehen Sie derzeit in der Krisenberatung im Allgemeinen und bei insolventen Mietern im Besonderen?
    Beantwortet von Dr. Raoul Kreide
    …relevante Rechtsprechung: OLG Köln, Beschluss vom 3.12.2010, III-1 Ws 146/10 (228) m. Anm. Eichborn, DStR 2011 S. 1195; BGH, Urteil vom 19.12.2017, 1 StR…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Entlastung vom Vorwurf schuldhafter Insolvenzverschleppung mit Hilfe eines Sachverständigengutachtens?

    Dr. Paul J. Gross
    …Compliance-Diskussion insgesamt – weiterführen. Das Gesetz zur Vereinfachung des I nsolvenzverfahrens Von Richter am OLG Werner Sternal, NJW 27/ 2007 S. 1909–1914 Mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Verwertung des Leasingobjekts durch den Leasinggeber als Eigentümer

    Keine insolvenzrechtliche Doppelsicherheitsanalogie gem. BGH-Urteil vom 10.4.2025 – IX ZR 203/23
    Dr. Thomas Stern
    …Kassel hat der Klage stattgegeben. Die Berufung der B vor dem OLG Frankfurt/M. hat keinen Erfolg gehabt. Mit ihrer Revision wollte die B die Abweisung der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …freien Auswahlermessens Von Prof. Dr. Wolfgang Lüke, Richter am OLG Dresden, ZIP 15/2007 S. 701–718 Das BVerfG hat sich in verschiedenen Beschlüssen mit…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück