• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (4)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Widersprüchlichkeiten: Wie steht es um den Rechtsschutz insolventer Steuerschuldner?

    Dr. Philipp Fölsing
    …insolventer Steuerschuldner? Beantwortet von Dr. Philipp Fölsing* Privatrechtliche Gläubiger sind in ihrer Entscheidung frei, gegen Schuldner, die nicht zahlen… …Vollstreckungsmaßnahmen noch ein Insolvenzantrag in Betracht kommen. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg bei Brinkmann & Partner als RA tätig. 1 Vgl. FG Hamburg, Beschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Insolvenzgefahr: Mitwirkungspflichten für Finanzämter und Sozialversicherungsträger

    Haftung für fremde Steuerschulden?
    Dr. Philipp Fölsing
    …fremde Steuerschulden? Dr. Philipp Fölsing* Das Insolvenzrecht will natürlichen Personen durch die Restschuldbefreiung einen wirtschaftlichen Neuanfang… …€ in Anspruch genom- * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg bei Brinkmann & Partner als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Insolvenzverschleppungshaftung: Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?

    Ein Diskussionsbeitrag vor dem Hintergrund des BGH-Beschlusses vom 21. 6. 2010
    Dr. Philipp Fölsing
    …Hintergrund des BGH-Beschlusses vom 21. 6. 2010 Dr. Philipp Fölsing* Die Kirch-Insolvenz hält die Justiz auch noch mehr als sieben Jahre nach Eröffnung der… …und der Klageerhebung durch den Insolvenzverwalter von dem eindeutigen Wortlaut der §§ 130a Abs. 2 Satz 2 HGB, 64 Satz 2 * Dr. Philipp Fölsing ist in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2009

    Anschubfinanzierung: Insolvenzfest nur bei schlüssigem Gründungskonzept?

    Voraussetzungen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes in der Gründungsphase
    Dr. Philipp Fölsing
    …Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes in der Gründungsphase Dr. Philipp Fölsing* Die Insolvenzanfechtung von Kreditsicherheiten im Rahmen der Anschubfinanzierung hat der BGH mit Urteil… …und seine Gläubiger zu befriedigen. Hierzu sei ein schlüssiges Gründungskonzept erforderlich, das genau wie ein Sanierungskonzept * Dr. Philipp Fölsing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Bauleistungen im Insolvenzverfahren – Steuerliche Unwägbarkeiten für den Insolvenzverwalter

    Dr. Philipp Fölsing
    …die bei Verfahrenseröffnung noch nicht vollständig erfüllten Bauverträge ein. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt bei Johlke… …KSI 2/09 73 Bauleistungen im Insolvenzverfahren Bauleistungen im Insolvenzverfahren Steuerliche Unwägbarkeiten für den Insolvenzverwalter Dr. Philipp… …Fölsing* Die Insolvenzordnung sieht für den Ablauf von Insolvenzverfahren drei Möglichkeiten vor: Im Regelfall wird das Vermögen der Insolvenzschuldnerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz – Rechtssicherheit aufgrund neuer BGH-Rechtsprechung

    Dr. Philipp Fölsing
    …, insbesondere die Sicherungsübereignung eines Warenlagers mit wechselndem * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechtsanwalt in Hamburg im Insolvenzrecht und Steuerrecht… …KSI 5/08 227 Revolvierende Sicherheiten Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz Rechtssicherheit aufgrund neuer BGH-Rechtsprechung Dr. Philipp… …Fölsing* Weil die Globalzession und das zur Sicherheit übereignete Warenlager immer wechselnde Forderungen/Bestände umfassen, stellt sich die Frage, ob diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Der Sonderinsolvenzverwalter: Rechtsschutz für absonderungsberechtigte Insolvenzgläubiger

    Dr. Philipp Fölsing
    …KSI 4/08 178 Sonderinsolvenzverwalter Der Sonderinsolvenzverwalter Rechtsschutz für absonderungsberechtigte Insolvenzgläubiger? Dr. Philipp Fölsing… …. Folgende Pflichtverletzungen des Insolvenzverwalters kommen vorliegend in Betracht: * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechtsanwalt in Hamburg im Insolvenzrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Sanierungsberatung und Bargeschäft

    Ausfall von Honoraransprüchen aufgrund des BGH-Urteils vom 6. 12. 2007 – IX ZR 113/06?
    Dr. Philipp Fölsing
    …. 2007 – IX ZR 113/06? Dr. Philipp Fölsing* Aufgrund einer neuen Entscheidung des BGH dürfte es Unternehmen in der Krise schwerer fallen, dringend… …Beratungshonorars war für die eigene Beratung, die andere Hälfte für die Beratung der Tochtergesellschaft vereinbart. Ob das * Dr. Philipp Fölsing ist als…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Globalzession in der Insolvenz

    Endlich Rechtssicherheit aufgrund aktueller BGH-Rechtsprechung
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Philipp Fölsing* Die Insolvenzfestigkeit von Globalzessionen ist ein Thema, über das sich die Instanzgerichte und ihnen folgend die Insolvenzverwalter und… …Forderungen abzustellen sein. Für die Parteien ist der Rechtserwerb nämlich bereits mit Un- * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechtsanwalt bei KMP Dr. Stoltenberg…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Steuerschulden in der Krise der Gesellschaft

    Endlich Rechtssicherheit für Geschäftsführer und Vorstände
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Philipp Fölsing* Eine neuere Entscheidung des BFH vom 27. 2. 2007 1 löst die Pflichtenkollision von Geschäftsführern und Vorständen in der Krise ihrer… …Problem bis zu seiner Grundsatzentschei- * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechts anwalt bei KMP Dr. Stoltenberg, Korten & Partner im Insolvenzrecht und…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück